Das Konzept des Familienzentrums basiert auf den folgenden Grundpfeilern:
Natalie Baumann
Jerome Brunelle
Annegret Kuhn
Das Familienzentrum wird ausschließlich durch ehrenamtliche Arbeit getragen. Die Vorstände und alle Engagierte im Familienzentrum sind ehrenamtlich tätig. Das bedeutet, alle haben eine normale Arbeit und dann noch das Familienzentrum. Deshalb bitten wir um Entschuldigung, falls das Beantworten von E-Mails oder Nachrichten auch mal etwas länger dauert. Wir geben unser Bestes.
Es ist uns ein Anliegen, dass das Familienzentrum immer weiter geführt werden kann. Deshalb braucht es auch immer neue Engagierte, welche die Idee des Familienzentrums weiter tragen.
Fühlst du dich angesprochen und hast Lust etwas zu bewegen? Wir sind fast immer auf der Suche nach tatkräftiger und vertrauensvoller Unterstützung. Denn ein Verein kann nur überleben, wenn Menschen mitmachen. Das Familienzentrum ist eine Bereicherung für die Gesellschaft und bietet mit seinen Angeboten einen Mehrwert für alle.
Möchtest du bei uns mitmachen? Sei es im Rahmen des Vorstandes oder als Café-Dame bei unserem Café Kunterbunt, als Leitung der Krabbelgruppe oder als Mitglied? Schreibe uns gerne eine E-Mail unter: info@familienzentrum-horb.de
Euer Team des Familienzentrums Horb e.V.
Familienzentrum Horb
Mühlgässle 10
72160 Horb
GEMEINSAM LEISTEN WIR MEHR!
Deshalb legen wir großen Wert auf
Vernetzung.
Auch wir als Familienzentrum
sind vernetzt, und zwar sind wir Mitglied im:
• Mütterforum
• Lokalen Bündnis für Familie Horb am Neckar
. Elternforum (KEB)
und
arbeiten mit beim:
• Sozialen Arbeitskreis
• Arbeitskreis Jugendhilfe
Eine enge und sehr gute Zusammenarbeit verbindet uns seit Anfang an mit dem Mehrgenerationenhaus Freudenstadt.